Labor

Prüfstation der Lebensdauer

LED LINE® ZENTRUM FÜR LICHTPRÜFUNG
UND LICHTMESSUNG

Die Qualität und Sicherheit der Produkte, die die Kunden erreichen, hat für den Hersteller der Marke LED Line® Priorität. Deshalb haben wir ein modernes Labor eingerichtet, das mit den Werkzeugen für zuverlässige Tests und Messungen ausgestattet ist: eine lichttechnische Dunkelkammer, einen Prüfstand für die von der LED Line® Leuchten emittierten Lichtparameter.

Entwicklung
Im Labor setzt die Forschungs- und Entwicklungsabteilung neue Produkte um, indem sie deren Parameter testet und an die Qualitätsstandards von LED line® anpasst. Hier werden die Konzepte für neue Produkte erstellt und deren Prototypen erstellt. Die R&D-Abteilung ist verantwortlich für die umfassende Entwicklung neuer Produkte, die Auswahl der Komponenten und die strenge Qualitätskontrolle.

Jede Charge wird geprüft

Qualitätskontrolle

Das LED line® Lichtforschungs- und Messzentrum ist ein Ort, an dem kontinuierlich qualitative Prüfungen der Warenlieferung durchgeführt werden. Voraussetzung dafür, dass jede Charge von Produkten verkauft werden kann, ist ein positiver Verlauf der Qualitätsprüfung nach den geltenden Richtlinien und Normen. Dank ihnen wissen wir, dass die Produkte, die in die Hände der Kunden gelangen, alle Anforderungen an Sicherheit, technische Parameter, Langlebigkeit sowie formale und rechtliche Anforderungen an Leuchten und Lichtquellen erfüllen.

Erstellen von Lichtdateien

Photometrische Dunkelkammer

Photometrische Dunkelkammer – ausgestattet mit GL OPTIC GL GL Gonio Spektrometer GLG 30-1800 Goniometer, programmierbaren Labor AC/DC Netzteilen von ITECH und der speziellen Software GL Spectrosoft. Das Set ermöglicht Messungen vom Typ C in C-Koordinaten und g-Winkeln (Gamma), elektrische Werte, Lichtstrommessung, Lichtverteilung, Erstellung von Polar- und Kegeldiagrammen, Bestimmung von Farbwiedergabeindexen (Ra, CRI), Farbtemperatur CCT und Duv, McAdam-Ellipsen. Es ermöglicht auch die Generierung von EULUMDAT- und IES-Dateien.

Das Labor ist ausgestattet mit:

Photometrische Dunkelkammer
– ausgestattet mit GL OPTIC GL GL Gonio Spektrometer GLG 30-1800 Goniometer, programmierbaren Labor AC/DC Netzteilen von ITECH und der speziellen Software GL Spectrosoft. Das Set ermöglicht Messungen vom Typ C in C-Koordinaten und g-Winkeln (Gamma), elektrische Werte, Lichtstrommessung, Lichtverteilung, Erstellung von Polar- und Kegeldiagrammen, Bestimmung von Farbwiedergabeindexen (Ra, CRI), Farbtemperatur CCT und Duv, McAdam-Ellipsen. Es ermöglicht auch die Generierung von EULUMDAT- und IES-Dateien.

Prüfstand zur Parameter des emittierten Lichts
– ausgestattet mit einer Integrationskugel GL OPTI SHERE 2000 mit einem Innendurchmesser von 2 Metern, ausgelegt für große Leuchten und einer Integrationskugel GL Opti Sphere 500 für kleine Lichtquellen. Sie ermöglicht Messungen des Licht- und Energieflusses nach CIE S025 und LM79 für Leuchten.
Das Spektrometer GL Spectis 1.0 Touch + Flicker mit GL Opti Sphere 48 – eine kleine integrierende Kugel – befindet sich auch auf dem Ständer. Das Set ermöglicht es, Messungen für eine einzelne LED durchzuführen. Mit diesem tragbaren Gerät messen Labortechniker die Lichtintensität (lx), die Farbtemperatur (CCT), die Farbwiedergabe (CRI), den Fernsehindex (TLCI) sowie die optischen Welligkeitsparameter: Welligkeitsfrequenz, Flickerindex, Flickerpercent, SVM (Stroboscopic Effect Index). EMV-Verträglichkeitsmessungen integraler Bestandteil des Produktprüfungsprozesses im Zentrum für Lichtforschung und -messungen sind.

Prüfstand für die Haltbarkeit von Produkten
– ausgestattet mit einem LISUN SY2036 Gerät zur Alterung von Produkten.

Prüfstand zur Messung elektromagnetischer Störungen
-Rohde&Schwarz-Geräte werden zur Messung von leitenden Störungen eingesetzt. Die Messungen erfolgen nach den Normen PN-EN 55015 und PN-EN 55025, wobei EMV-Verträglichkeitsmessungen integraler Bestandteil des Produktprüfungsprozesses im Zentrum für Lichtforschung und -messungen sind.

Thermographie
– Die Infrarot-Temperaturmessung mit FLIR-Geräten gibt uns die Möglichkeit, die thermische Zersetzung der Ausbreitung am Gehäuse von Leuchten und Lichtquellen zu visualisieren. Die Analyse des Infrarotbildes ermöglicht die Auswahl geeigneter Komponenten

16-Kanal-Temperaturmessgerät
(Temperaturmessgenauigkeit von 0,5% im Bereich von -40 bis 300°C), die es ermöglicht, die Temperatur einzelner Komponenten der Leuchte an verschiedenen Stellen gleichzeitig zu messen und aufzuzeichnen.

Zuverlässige IES- und EULUMDAT-Dateien

Wir unterstützen Designer bei der Erstellung präziser Lichtprojekte, die die Grundlage für erfolgreiche Investitionen bilden. In einer photometrischen Dunkelkammer führen wir Messungen vom Typ C in C-g(gamma)-Koordinaten, elektrischen Werten, Lichtstrommessung, Lichtverteilung durch. Wir erstellen Polar- und Kegelkarten, bestimmen Farbwiedergabeindexe (Ra,CRI), Farbtemperatur CCT und Duv sowie McAdam-Ellipsen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir hochwertige photometrische Dateien erstellen, die nach dem Import in Dialux- oder Relux-Programme ermöglichen, die richtige Leuchtenart und -menge für jeden Projekttyp auszuwählen.

Wissensaustausch

 

      Unsere langjährige Erfahrung in der Beleuchtungsindustrie und unser qualifiziertes Ingenieurpersonal sind für uns ein großes Kapital, das eine kontinuierliche Entwicklung und Lieferung immer besserer Produkte ermöglicht. Wir behalten unser Wissen nicht für uns. Gerne geben wir unser Wissen in regelmäßigen Besprechungen mit Gästen aus unserem Labor weiter.

 

Im Zentrum für Lichtforschung und -messungen führen wir Schulungen im Bereich der photometrischen Parametermessung und Qualitätskontrolle von Leuchten für unsere Vertriebspartner, Kunden und Mitarbeiter durch.

Wir sind auch offen für die Verbreitung von Wissen über Licht unter den Studenten. Wir laden zur Zusammenarbeit mit Personen ein, die an der Durchführung von Trainings- und Bildungsprojekten für Schülerinnen und Schüler mit technischen Profilen und für Studierende der Fachrichtungen mit lichttechnischen Profilen interessiert sind.

 

Kontakt für Fragen und Anregungen:

3 + 11 =

Adresse

Weidenauer Str. 165
D – 57076 Siegen

Mobil

+49 152 53 911 828

Email

info@leds4profis.de